top of page
bitsocial-website-projekt-be-productive-foerderr-logo-bitsocial.png

RefLeX

Professionalisierung in der Erwachsenenbildung. Mit Bezug auf Fluchterfahrungen und Lernschwierigkeiten.

Das Erasmus+ Projekt RefLeX zielt darauf ab, Erwachsenenbildner:innen bei ihrer Arbeit mit Menschen mit Fluchterfahrungen und Lernschwierigkeiten zu unterstützen. Personen mit Fluchthintergrund sind meist nicht nur mit der Schwierigkeit konfrontiert, in einem unbekannten Land Fuß zu fassen, sondern haben auf ihrer Reise oft auch traumatisierende Erfahrungen verschiedener Art gemacht.

 

Umso wichtiger ist es für die Erwachsenenbildung im Zielland, auf diese Erfahrungen und eventuell damit verbundene mentale Belastungen sowie die individuellen Lernreisen und Auswirkungen des Erlebten auf das Lernen selbst einzugehen. 

bitsocial-website-projekt-reflex-umsetzten.webp

Erfolgreiche Integration

bitsocial-website-projekt-reflex-integration.webp

Projektumsetzung

Wie wir das Projekt konkret durchführen?

 

In einem ersten Schritt erstellen wir unter Einbeziehung der Zielgruppe ein Booklet mit Hintergrundinformationen zu Migration, Fluchterfahrungen und Weiterbildung von Personen mit verschiedenen Lernreisen und -schwierigkeiten.

 

Darauf aufbauend wird ein Kurs für Erwachsenenbildner:innen entwickelt. Die darin enthaltenen Informationen und Praxistipps sollen die künftige Planung und Durchführung von Weiterbildungen für Personen mit Fluchterfahrung und Lernschwächen erleichtern.

 

Zusätzlich wird eine Toolbox mit praktischen Übungen und spielerischen Ansätzen zu diesen Themen zusammengestellt. Diese Übungen können direkt von Erwachsenenbildner:innen in ihren Kursen angewendet werden.

 

Kurzum: Mit diesem Projekt möchten wir zu einer integrativen und bedürfnisorientierten Erwachsenenbildung beitragen.

Auf einen Blick

Bereitstellung von Hintergrundinformationen zum

Unterrichten von Menschen mit Fluchterfahrung

und Lernschwierigkeiten

Erstellung eines Train-the-Trainer-Kurses

für Erwachsenenbildner:innen zu dieser Thematik

Erarbeitung einer Toolbox mit praktischen

Übungen für den Unterricht

Förderung der Integration durch

bedürfnisorientierte Bildung

Die Projektergebnisse

  • Im ersten Schritt werden wir ein Booklet entwickeln. Dieses wird Hintergrundinformationen zu Migration, Fluchterfahrungen und Weiterbildung von Personen mit verschiedenen Lernreisen und -schwierigkeiten enthalten.

  • Aufbauend auf dem Booklet wird ein Kurs zur Weiterbildung von Erwachsenenbildner:innen erarbeitet. Dieser wird Informationen sowie praktische Tipps zum Unterrichten von Menschen mit Fluchthintergrund, mentalen Belastungen und Lernschwierigkeiten beinhalten.

  • Diese Toolbox wird praktischen Übungen enthalten, die Erwachsenenbildner:innen gemeinsam mit ihren Lernenden mit Fluchterfahrungen und Lernschwierigkeiten im Unterricht durchführen können.

Kontakt

Hast du noch Fragen zu diesem Projekt? Möchtest du über die Projektfortschritte und -ergebnisse informiert werden oder sogar an den ein oder anderen Testungen der Ergebnisse teilnehmen? Dann melde dich gerne bei uns – wir freuen uns auf deine Nachricht.

bitsocial-website-projekt-reflex-anmeldung_edited.png
bitsocial-website-projekt-reflex-anmeldung.webp

Kontakt

Hast du noch Fragen zu diesem Projekt? Möchtest du über die Projektfortschritte und -ergebnisse informiert werden oder sogar an den ein oder anderen Testungen der Ergebnisse teilnehmen? Dann melde dich gerne bei uns – wir freuen uns auf deine Nachricht.

Ein Einblick

Unsere Arbeit am Projekt

bitsocial-website-startseite-elemente-rosa-splash-feedback.png

Großer Dank an
den Fördergeber

EN Co-funded by the EU_POS (002).jpg

Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or OeAD-GmbH. Neither the European Union nor the granting authority can be held responsible for them.

bottom of page